Aktuelles: Gemeinde Mögglingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mögglingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mögglingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus05_2015

Neubau Feuerwehrhaus - Bericht zum Spatenstich

Mit dem ersten Spatenstich beginnt in Mögglingen eine neue Ära für die Freiwillige Feuerwehr

icon.crdate17.10.2024

Mit dem ersten Spatenstich beginnt in Mögglingen eine neue Ära für die Freiwillige Feuerwehr

Liebe Mögglingerinnen und Mögglinger,


seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Gemeinde Mögglingen mit dem Bau eines neuen Feuerwehrhauses. Viele Untersuchungen, Prüfungen, Zuschussanträge, Arbeitskreis- und Gemeinderatssitzungen und vieles mehr sind seither ins Land gegangen. Im Juli hat der Gemeinderat schlussendlich den Beschluss gefasst, den Neubau nun in Angriff zu nehmen und die Arbeiten öffentlich auszuschreiben. Diese werden jetzt beginnen. Um die Baumaßnahme förmlich und symbolisch in Gang zu setzen, fand am 14. Oktober der Spatenstich statt. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Tim Bückner, Landkreisdezernent Thomas Wagenblast als Vertreter von Landrat Dr. Bläse, Architekt Christian Gaus, zahlreichen Gemeinderäten und nahezu aller Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben Feuerwehrkommandant Markus Seyfang und ich zum Spaten gegriffen und damit den Bau symbolisch begonnen. Wir freuen uns sehr, dass dieses langgehegte Projekt nun endlich volle Fahrt aufnehmen kann. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben: Dem Land und unseren Landtagsabgeordneten – stellvertretend hier Tim Bückner – für die großzügige Förderung, dem Ostalbkreis für die Unterstützung und Beratung sowie die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung sowie dem Architekturbüro Gaus für die planerische Begleitung seit mehreren Jahren. Vor allem aber gilt mein Dank der Freiwilligen Feuerwehr, die sich seit vielen Jahren in Geduld üben musste, für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung dieser Maßnahme und hier nun insbesondere beim Spatenstich, bei den Gemeindemitarbeitern für ihre gute Arbeit und ganz besonders dem Gemeinderat für die kritische Begleitung der gesamten Maßnahme. Aufgrund der hohen Kosten haben wir im Gemeinderat oftmals mit uns gerungen, ob wir das Richtige tun, an den entscheidenden Punkten die Weichen aber immer für die Fortführung dieser Maßnahme gestellt. Nun wünsche ich dem Bauablauf einen zügigen Fortschritt und den hier tätigen Baufirmen stets gutes Gelingen, auf dass die Mögglinger Feuerwehr bald von einem neuen Domizil aus die Sicherheit der Mögglinger Bürgerinnen und Bürger schützen kann.

Mit den allerbesten Wünschen und herzlichen Grüßen
Ihr Adrian Schlenker
Bürgermeister