Suche: Gemeinde Mögglingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mögglingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mögglingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild Gemeinde Mögglingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gebühren".
Es wurden 129 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 129.
Satzungen

Schulhaus" Gebührenordnung (PDF-Dokument, 38,17 KB, 05.07.2023) Stand: 23.03.2001 Mackilohalle Benutzungsordnung (PDF-Dokument, 51,14 KB, 05.07.2023) Stand: 26.10.2007 Mackilohalle Gebührenordnung (PDF-Dokument [...] Vollständigkeit und Aktualität der dargestellten Dokumente wird keine Gewähr übernommen. Abgaben, Gebühren, Steuern Abwassersatzung (PDF-Dokument, 311,28 KB, 18.12.2024) Stand: 01.01.2025 Erschließungsb [...] 01.2024 Vergnügungssteuersatzung (PDF-Dokument, 208,67 KB, 02.03.2022) Stand: 01.01.2020 Verwaltungsgebührensatzung (PDF-Dokument, 56,74 KB, 05.07.2023) Stand: 01.04.2013 Wasserversorgungssatzung (PDF-Dokument[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
Zwergenstübchen

weitestgehend übernimmt, ist der Besuch der betreuten Spielgruppe "Zwergenstübchen" grundsätzlich gebührenfrei. Wir sind aber für jede Art der Mitfinanzierung, hauptsächlich durch Spenden, besonders bei N[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2024
Verwaltungsgebuehrensatzung.pdf

bestimmen. Unberührt bleiben Bestimmungen über Verwaltungsgebühren in besonderen Gebührensatzungen der Gemeinde. § 2 Gebührenfreiheit (1) Verwaltungsgebühren werden nicht erhoben für öffentliche Leistungen [...] die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 4 Gebührenhöhe (1) Die Höhe der Verwaltungsgebühren richtet [...] beigefügten Gebührenverzeichnis. Das Gebührenverzeichnis ist Bestandteil der Satzung. Für öffentliche Leistungen, für die im Gebührenverzeichnis weder eine Verwaltungsgebühr bestimmt noch Gebührenfreiheit vorgesehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
Mackilohalle_Gebuehrenordnung.pdf

bis 18 Jahre, wird nur die Hälfte der üblichen Gebühr erhoben. Bei Jugendsportveranstaltungen wird keine Gebühr erhoben. Ostalbkreis (4) Einzelne Gebühren: 1. Hallenbenutzung bei sportlichen Veranstaltungen [...] sonst überlassenen Räume. (2) Die Benutzungsgebühren sind zwei Wochen nach der Überlassung bzw. Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. § 6 GebührenschuldnerGebührenschuldner ist der Veranstalter. Mehrere [...] hohe Benutzungsgebühren. Diese Bewertung erfolgt aufgrund der bislang praktizierten Gebührenpolitik bei der Überlassung der Mackilohalle. So müßte z.B. bei Sportveranstaltungen eine Gebührenerhöhung von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 34,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
Altes-Schulhaus_Gebuehrenordnung.pdf

wenn sie später nicht gebührenpflichtig werden (z.B. Übungsabende). Die durch die Kalkulation ermittelten Benutzungsgebühren stellen - auch unter Berücksichtigung der Benutzungsgebühren für die Mackilohalle [...] Schulhauses zu sorgen, können die kalkulierten Gebührensätze nicht tatsächlich erhoben werden. Die in der Gebührenordnung angegebenen Benutzungsgebühren stellen deshalb einen Mittelweg dar. Hiermit soll [...] reduziert sich die Gebühr nach Abs. 5 um 50. v.H. Bei eintrittsfreien Veranstaltungen sowie Kinder- und Jugendveranstaltungen örtlicher Vereine und Organisationen entfällt die Gebühr nach Abs. 5. Die Erhebung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen

Kosten an, unter anderem Gebühren, Essensgelder. Die Kita-Gebühren dafür legt in der Regel die jeweilige Gemeinde fest. Wenn Sie die finanzielle Belastung durch die Kita-Gebühren nicht tragen können, können [...] können Sie beim örtlichen Jugendamt einen Antrag auf Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung stellen. Die Gebührenermäßigung hängt z.B. von der Höhe Ihres Einkommens ab. Sie ist für alle Arten von Kin[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2024
Gebühren und Beiträge

Ausstellen von Bescheinigungen). Auch können Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen erhoben werden (sogenannte Benutzungsgebühren). Gebühren für die Wasserversorgung werden von den Gemeinden [...] nähere Regelungen enthalten. Die wichtigsten Kommunalabgaben sind: Gebühren für öffentliche Leistungen (so genannte Verwaltungsgebühren) fallen in der Regel für hoheitliche Leistungen oder Handlungen der [...] in einer Rechtsform des Privatrechts (zum Beispiel GmbH) werden statt Gebühren privatrechtliche Entgelte erhoben. Abwassergebühren werden für die Beseitigung von Abwasser (Schmutzwasser und Niederschlagswasser[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Abwassersatzung.pdf

Wechsel des Gebührenschuldners geht die Gebührenpflicht mit Beginn des auf den Übergang folgenden Kalendermonats auf den neuen Gebührenschuldner über. (2) Gebührenschuldner für die Gebühr nach § 38 Absatz [...] besteht nicht. V. Abwassergebühren § 37 Erhebungsgrundsatz Die Gemeinde erhebt für die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen Abwassergebühren. § 38 Gebührenmaßstab (1) Die Abwassergebühren werden getrennt [...] (1) Die Benutzungsgebühren sind innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Gebührenbescheids zur Zahlung fällig. Sind Vorauszahlungen (§ 44) geleistet worden, gilt dies nur, soweit die Gebühren- schuld[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 311,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
Wasserversorgungssatzung.pdf

nicht. IV. Benutzungsgebühren § 40 Erhebungsgrundsatz (1) Die Gemeinde erhebt für die Benutzung der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen Grund- und Verbrauchsgebühren. § 41 Gebührenschuldner (1) Schuldner [...] Schuldner der Benutzungsgebühren ist der Anschlussnehmer. Beim Wechsel des Gebühren- schuldners geht die Gebührenpflicht mit Beginn des auf den Übergang folgenden Kalendermonats auf den neuen Gebührenschuldner [...] als 10 m³ Beton- oder Mauerwerk bleiben gebühren- frei. § 46 Entstehung der Gebührenschuld (1) In den Fällen der §§ 42 und 43 Abs. 1 entsteht die Gebührenschuld für ein Kalenderjahr mit Ablauf des Kal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 315,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen

müssen in der Regel Sie die Kosten tragen. Abfallgebühren Die Abfallgebühren setzen die Stadt- und Landkreise durch Satzung fest. Einen Überblick über die Abfallgebühren, die von Kreis zu Kreis sehr unterschiedlich [...] müssen Sie zusätzlich folgende Kosten einplanen: Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Mit den Gebühren für Trinkwasser und Abwasserbeseitigung werden die Herstellung und der Betrieb öffentlicher Was [...] Dazu gehören z.B. Brunnen, öffentliche Kanäle, Kläranlagen und Regenrückhaltebecken. Die Höhe der Gebühren ist in den jeweiligen kommunalen Satzungen geregelt. Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2024